Bei uns läufts rund
-
Velos bitte am Zaun parkieren
Um möglichst vielen Gästen die Gelegenheit zu geben, ihre Autos beim Paradiisli abzustellen, bitten wir die Zweiradfahrerinnen und -fahrer, ihre Velos am Zaun zwischen der Minigolfanlage und der Pauli Elektro (siehe Pfeil) zu parkieren. Vielen Dank für euer Verständnis.
-
Für mehr Treffsicherheit
Trotz Schlechtwetters herrschte im Paradiisli Betrieb: Mitglieder des Minigolf Club Burgdorf bauten bei den Bahnen 4 und 15 zwei elegante Holzkonstruktionen, die es erlauben, auf Ballhöhe abzuschlagen. Bisher standen die Spielerinnen und Spieler mehrere Zentimeter tiefer als die Bahnbeläge, was gelegentlich für Irritationen sorgte.
Gleichzeitig ebneten die freiwilligen Helfer den Hügel beim Weitschlag aus und belegten ihn mit einem Teppich. Wenn ein Ball den Hügel touchiert, rollt er jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr nach links oder rechts, sondern geradeaus.
Vorne am Gitter derselben Bahn haftet seit Neustem eine Matte. Sie sorgt dafür, dass die Bälle nach dem Aufprall senkrecht zu Boden fallen, statt nach links oder rechts wegzuspicken.
Für diese Büez danken wir Hermann Dubach, Walter Bahr, Werner Bracher und Daniel Künzli (von links) auch an dieser Stelle von Herzen! -
Full House
Dank euch erlebten wir im Paradiisli an den ersten warmen Frühlingstagen ein Wunderwochenende. Bis glii wieder! -
Käse, Musik...und viel Vergnügen
Schöner hätten wir uns den Saisonauftakt nicht vorstellen können: Dutzende von Minigolffans feierten am 1. März die Wiedereröffnung des Paradiislis. Auf den Bahnen und im Bistro herrschte trotz mässig einladenden Wetters Betrieb. Musikalisch begleitet wurden unsere Gäste durch den Barpianisten Harper 7. Das Käsehaus K3 von Beat Wampfler offerierte eigens für diesen Tag produzierten "Minirock"-Käse, der zuvor monatelang mit unserer Lieblingsmusik beschallt worden war. -
"Weiter so!"
Um kurz vor der Eröffnung zu sehen, wies im Paradiisli-Bistro unter Echtbedingungen läuft, baten wir zwei Dutzend Freundinnen, Freunde und Bekannte, sich als Testkundinnen und -kunden zur Verfügung zu stellen. Und uns während des Anlasses oder anschliessend in aller Offenheit mitzuteilen, ob es in servicetechnischer oder kulinarischer Hinsicht noch Schwachstellen gibt."Ihr macht das super!", schrieb uns ein Besucher. "Es hat alles hervorragend geklappt", teilte uns ein anderer Gast mit. "Weiter so!", ermunterte uns eine Besucherin.
Negative Reaktionen erhielten wir keine (und nein: das lag nicht daran, dass wir die Gäste mit Gratis-Snacks und -Drinks "bestochen" hätten. Sie bezahlten ihre Konsumationen selber).
Diese Echos freuen uns sehr. Sie zeigen uns, dass wir im Hinblick auf den Saisonstart am 1. März auf dem richtigen Weg sind. (Bild: Michael Romer)
-
Zufälle gibts (oder auch nicht)
Das Leben schreibt manchmal wunderschöne Geschichten; zum Beispiel diese hier:
Ein Mann und seine Frau aus Beinwil am See übernehmen das Minigolfparadiisli in Burgdorf. Beim Einrichten entdecken sie ein Buch mit Fotos aus der Bauzeit.
Auf der ersten Seite verewigte sich der Planer der Bahnen mit einer Widmung. Der Mann lebte in Beinwil am See und war Stammgast im dortigen "Zihl".
Auf dem Minigolf-Parcours jenes Restaurants schlug ein Teenager seinem Schulfreund vor über 40 Jahren aus Versehen ein Loch in den Kopf. Beim "Opfer" handelte es sich um den neuen Betreiber der Burgdorfer Anlage, beim Unfallverursacher um einen Bruder von dessen Frau.
Das sind, wenn man lange genug darüber nachdenkt, fast zuviele Zufälle, um noch Zufälle zu sein.
-
Fägig und gäbig
Wunderschön und erst noch praktisch: Muriels Bruder Benny Romer hat für uns Holzständer als Speise- und Getränkekartenhalter kreiert. Darin haben auch eure Bälle Platz. Ab dem 1. März stehen sie vor euch auf den Tischen.
-
Es nachet
In den letzten Monaten verging die Zeit für uns wie im Fluge: Besprechungen mit Versicherungsleuten folgten Mailwechsel mit der AHV und der Pensionskasse, Formular-Ausfüllereien für das Handelsregister- und das Statthalteramt, Gespräche mit den Lieferanten unserer Getränke, Snacks und elektronischen Geräte und so weiter, und so fort.Inzwischen sind die administrativen Vorarbeiten abgeschlossen. Die Betriebsbewilligung liegt vor, und die neue Bistrotafel, Speisekarten (siehe Bild) und Hinweisschilder werden in diesen Tagen gedruckt.
Bei den Getränken könnt ihr euch auf erfrischende Neuerungen freuen. Weiter werden wir euch regelmässig Obst aus der Region und Selbstgebackenes anbieten. Die Eintritts- und Abopreise bleiben unverändert.
Nun machen wir den Platz und das Bistro zwäg. Am 1. März um 13 Uhr starten wir in unsere erste Paradiisli-Saison. Zur
-
Amtl. genehmigt
Sooli: jetzt ist der Wechsel im Paradiisli auch offiziell abgesegnet.
-
Rutscht gut (aber nicht aus)!
Oh, ja - wir plangen auch: auf die Wärme, das Klacken, das entsteht, wenn der Ball ins Loch fällt, und, vor allem: darauf, euch wiederzusehen oder kennenzulernen.
Lange dauerts nicht mehr: in zwei Monaten, am 1. März, starten wir im Paradiisli in die neue Saison.
Wir wünschen euch allen einen fägigen Rutsch in ein gäbiges neues Jahr. Bis glii, ihr Lieben
!
-
Schlüsselerlebnis vor der Winterpause
Zwischen Abschied und Neubeginn: Wir haben von Andrea und Fredi die (erstaunlich vielen) Schlüssel zum Paradiisli erhalten.
Im Moment sind wir dabei, da und dort neue pflanzliche Akzente zu setzen. Dann haben die Blumen den Winter über schön Zeit, um sich an ihre Umgebung zu gewöhnen,
Am 1. März eröffnen wir das Paradiisli mit Chäs u Brot u Musig oder kurz: mit einem Fest.
Wir freuen uns riesig darauf, euch alle wiederzusehen.
Bis bald
!
Muriel und Hannes Hofstetter -
Abschied und Neubeginn
Nach der "Region" (siehe weiter unten) berichtet nun auch die Berner Zeitung über den bevorstehenden Wechsel in Paradiisli:
-
Der Abschied naht
Hei, war das schön! Wir danken euch, liebe Freundinnen und Freunde, von Herzen dafür, dass ihr zu unserem Abschiedsapéro ins Paradiisli gekommen seid.
Wir haben jede Sekunde mit euch genossen - nicht nur heute Nachmittag, sondern seit unserem ersten Tag auf der Burgdorfer Minigolfanlage.
Nun sind wir noch bis am 10. November hier. Wir hoffen schwer, dass wir euch bis dahin noch ab und zu sehen und die Gelegenheit haben, das eine und andere Wort mit euch zu wechseln.
(Bilder: Rolf Veraguth)
-
Frisch gestrichen
Juhuu: Unsere Bahnen haben neue Beläge bekommen - und sind jetzt wieder wie neu.Ihr habt noch bis am Sonntag, 10. November, Gelegenheiten, sie auszuprobieren. Wir freuen uns darauf, euch vor unserem Abschied vom Paradiisli noch einmal (oder mehrmals) zu sehen.
-
"Alles spielt eine Rolle"
Unser Stammgast Marco Reist, Gründer des Minigolfclubs Burgdorf, verrät in der "Schweizer Familie" ein paar Minigolf-Geheimnisse:
-
Schlag auf Schlag zum Sieg
Die Gewinnerin und die Gewinner des Minigolf-Volksturniers 2024 stehen fest: In der Kategorie Jugend schwang Justin Bähler (links im Bild) mit 41 Punkten obenaus, bei den Damen Jasmin Frei mit 37 Schlägen. Bei den Herren dominierte Stefan Glanzmann mit 35 Zählern.Die Ranglisten sehen wie folgt aus:
Wir danken allen Teilnehmenden fürs Mitmachen und die fairen Spiele. Auch wenn wir nächstes Jahr nicht mehr als Organisatoren auftreten werden: dass es auch 2025 ein Volksturnier gibt, steht für unsere Nachfolger Hannes und Muriel Hofstetter fest.
-
Das "Paradiisli" kommt in neue Hände
Tausende von Gästen verbringen auf unserer Anlage jedes Jahr kurzweilige Stunden. Nun verabschieden wir uns in den Ruhestand. Hannes und Muriel Hofstetter werden sich ab nächster Saison mit genausoviel Herzblut wie wir um das "Paradiisli" und euch kümmern.
Siebentagewochen mit 14 Stunden-Einsätzen: das war für uns in den letzten sechs Jahren eher die Regel als die Ausnahme. Nachdem wir die Burgdorfer Minigolfanlage am Einschlagweg 73 übernommen hatten, sanierten wir sie, bauten ein überdachtes Bistro - und bescherten Burgdorf und dem Emmental damit eine neue Attraktion.
Eltern mit Kindern, Grosis mit Enkelinnen und Enkeln, Teenager, Vereine und Firmen - sie alle schätzen ihre Pausen in unserer grünen Oase.
Nun ziehen wir uns aus dem Geschäft zurück. Wir sind nicht mehr die Jüngsten. Deshalb ist für uns die Zeit gekommen, es etwas ruhiger angehen zu lassen. Selbstverständlich werden wir das "Paradiisli" auch in Zukunft besuchen und uns als Gäste mit Freunden und Bekannten auf den 18 Bahnen und im Beizli vergnügen.
Leicht wird uns der Abschied nicht fallen. Die jungen und älteren Leute, die wir hier kennenlernten, sind uns ans Herz gewachsen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Anlage von zwei Menschen weitergeführt wird, die ebenfalls zu unseren Freunden gehören:
Hannes und Muriel Hofstetter kennen den Betrieb und viele seiner Besucherinnen und Besucher bestens. Er kümmerte sich von Anfang an um die Online-Auftritte der Minigolf Burgdorf AG und ist mit den Freuden und Leiden des Minigölflens als regelmässiger Spieler vertraut. Sie sorgt als gelernte Gärtnerin und erfahrene Gastronomin dafür, dass sich unsere Gäste weiterhin rundum wohlfühlen dürfen.
Für eure langjährige Treue bedanken wir uns bei euch aus tiefsten Herzen. Ein riesiges "Merci" geht auch an unsere Freundinnen, Freunde, Helferinnen und Helfer.
"Die Worte 'Lebewohl' und 'Adieu' tun nur weh": Das sagte unsere Vorgängerin Alice Wick bei ihrem Abschied von der Burgdorfer Minigolfanlage. Wir sehen das genau gleich.
Lieber wünschen wir euch - vorläufig noch mit uns und später mit Hannes und Muriel - weiterhin wunderschöne Stunden im "Paradiisli" und, natürlich, "guet Loch!".
Am Samstag, 26. Oktober, verabschieden wir uns mit einem Apéro von euch. Los gehts um 15 Uhr.
Wir werden euch vermissen.
Andrea Huber und Fredi Ursprung
-
Das Siegerpodest des Volksturniers 2023
Knapp drei Dutzend Minigölflerinnen und Minigölfler qualifizierten sich in den letzten Wochen für die Finalspiele des Paradiisli-Volksturniers.
Die Pokale holten sich nun Jan Glanzmann (links) in der Kategorie Jugend mit 39, Katharina Muhmenthaler bei den Damen mit 42 und Ruedi Widmer bei den Herren mit 35 Punkten.
-
Treffsicheres Trio
34, 35 und 38: Mit diesen Punktzahlen gewannen Phippo Bähler, Sabrina Schaufelberger und Ruedi Widmer (von links) die diesjährige Austragung des 2020-Turniers auf unserer Anlage. Wir gratulieren dem Siegertrio ganz herzlich!
-
Das Tischli auf dem Tischli
Wir haben vermutlich den kreativsten Stammgast zäntume: Ruedi Widmer aus Burgdorf - er drehte letztes Jahr Hunderte von Runden auf unseren Bahnen - gestaltete dieses Holztischli für aufs Tischli. Es steht auf vier Bällen, welche im Laufe der Saison verlorengegangen waren und vom Hund eines anderen Spielers gefunden wurden.
-
Facelifting fürs Paradiesli
Alles neu macht der März: Mit Verbundsteinen und Kunstrasen haben wir das Paradiesli in den letzten Wochen frisiert.
Was sagt ihr zu dem "Facelifting"?
-
Treffsicher und nervenstark
Auf dem Siegerpodest: Annelis Achermann, Levin Brügger und Christian Widmer.
Das Burgdorfer Minigolf-Volksturnier 2022 ist Geschichte. Fürs Finale qualifizierten sich in den letzten Wochen 34 Spielerinnen und Spieler. Die Ranglisten sehen wie folgt aus:Herren
=====
1. Christian Widmer (43 und 36 Schläge)
2. Alain Burgener (35/38; nach Stechen)
3. Stefan Glanzmann (43/38; nach Stechen)
4. Josef Frey (42/40)
5. Rudolf Widmer (42/40)
6. Martin Jost (37/41)
7. Dani Laubscher (42/41)
8. Peter Bachmann (39/44)
9. Lukas Buschor (43/44)
10. Rudi Spang (39/49
11. Joel Gautschi (43/52)
12. Geri Stucki (44; nach 1. Finalrunde ausgeschieden)
13. Martin Pfister (46)
14. Bruno Pfister (46)
15. Thomas Ramseyer (48)
16) Adrian Kobler (48)
17) Heinz Muhmenthaler (49)
18) Michel Schudel (52)
19) Urs Rieser (68)
Damen======
1. Annelis Achermann (45/42)
2. Marianne Jost (42/44; nach Stechen)
3. Alexandra Bogni (42/44; nach Stechen)
4. Katharina Muhmenthaler (43/45)
5. Silvia Widmer (46/47)
6. Iria Kobler (47; nach 1. Finalrunde ausgeschieden)
7. Barbara Stegmann (50)
8. Ramona von Ins (52)
9. Monika May (56)
Jugendliche==========
1. Levin Brügger (47/40)
2. Jan Glanzmann (42/44)
3. Finn Leuenberger (48/50)
4. Benjamin Bürgisser (63; nach 1. Finalrunde ausgeschieden)
5. Nick Wittwer (64)
6. Emely von Ins (69)
-
Fragen über Fragen
Was für eine Überraschung: Ein Stammgast hat für unser Paradiisli ein Kreuzworträtsel mit 75(!) Fragen kreiert. Wer es lösen möchte, kann sich einfach an der Kasse oder im Bistro melden. Wir wünschen viel Vergnügen beim Antwortensuchen!
-
Aus der Emme ins Paradiisli
Falls ihr euch schon gefragt habt, was das für aussergewöhnliche Steine sind, die kreuz und quer verteilt auf unserer Anlage liegen: Sie wurden von einem Stammgast in der Emme zusammengelesen und liebevoll verziert. Die stummen - und doch so vielsagenden - Paradiisli-Bewohner sind überaus unwetterresistent: Bei den heftigen Hagelschlägen der letzten Wochen haben sie keinen Kratzer abbekommen.
-
Der Zirkus ist da
Auf der Wiese neben unserer Anlage hat der Theaterzirkus Wunderplunder sein Zelt aufgeschlagen. Weil der Kassenwagen festen Boden unter den "Füssen" braucht, stehen unseren Gästen bis am Samstag, 14. Mai, weniger Parkplätze als üblich zur Verfügung. Wir danken euch für euer Verständnis - und wünschen unseren neuen Nachbarn viel Erfolg bei ihrem Heimspiel.
-
S hett, solangs hett
Für Sammlerinnen und Sammler: Diese Zückerli gibts exklusiv bei uns in einer streng limitierten Auflage von vorerst mal 18 000 Stück.
-
Prominente Gäste
Eigentlich wollten sie uns ja schon am 6. Dezember besuchen. Weil sie dann ganz überraschend anderweitig beschäftigt waren, reisten die Chläuse vom Minigolfclub Ausserberg im Wallis heute nach Burgdorf, um bei uns ein paar glatte Stunden zu verbringen.
-
Gut gelocht
Jan Glanzmann (Junioren), Marianne Jost (Damen) und Eugen Flury (Herren) gewannen Anfang September 2021 das 2. Burgdorfer Minigolf-Volksturnier. (Bild: Tanja Schmid)
-
Himmlische Farbenpracht
Etwas Gutes hatte die Schlechtwetterperiode im Sommer 2021: Ohne Regen wäre über unserem Paradiisli nie dieser Bogen entstanden.
-
Paradiisli by night
Der Burgdorfer Rolf Veraguth ist nicht nur ein passionierter Minigölfler, sondern auch ein grossartiger Fotograf. Mit seiner Kamera fing er die fast schon mystische Stimmung ein, die sich nachts, wenn alle Gäste gegangen sind, über unsere Anlage legt.
-
So fägt Schule
Auch in diesem Jahr durften wir auf unserer Anlage zig Schulkinder mit ihren Lehrpersonen begrüssen.
(Bild: Sue Morvillier). -
Hoch hinaus
Ob er mit seiner Drohne Luftaufnahmen vom Paradiisli machen dürfe, fragte Jonas, einer unserer jungen Gäste. Klar, gerne, sagten wir - und staunten dann selber darüber, dass die Anlage von oben noch viel grösser und grüner wirkt als aus unserer gewohnten Perspektive.
-
Feuchte Premiere
Über 30 Personen beteiligten sich Ende August 2020 trotz misslichen Wetters am 1. Burgdorfer Volks-Minigolfturnier. Es gewannen Marianne Jost (Damen), Martin Jost (Herren) und David Widmer (Jugend).
-
Fröhliches Beisammensein
Zu den vielen Clubs, die uns im Sommer 2020 besuchten, gehörte auch der Damenturnverein Inkwil.
-
Einzigartig
Wir wollen ja nicht bluffen...aber einen eigenen Wegweiser hat nun wirklich nicht jede Minigolfanlage. Vom Damm an der Emme führt seit Neustem ein Holzschnitzel-Weg ins Paradiisli. Wir danken der Burgergemeinde Burgdorf herzlich für ihr Engagement.
-
Feiertag
Unzählige Gäste feierten mit uns im Sommer 2019 das 50 Jahr-Jubiläum unserer Bahn und den Umbau des Spielparks.
-
Das Pionierpaar
Hoher Besuch: Vor 50 Jahren bauten Annemarie und Camille Vogt die Burgdorfer Minigolfanlage. Nun kamen sie sich anschauen, was daraus geworden ist. Die beiden waren begeistert.
-
Neuland für Altstadtverein
Klein und Gross am Start: Der Altstadtleist Burgdorf trug bei uns im Sommer 2019 sein erstes Plauschturnier aus.
-
Schlussspurt
Das Plangen hat ein Ende: Unser Kassenhäuschen mit Beizli steht. Am 10. August 2019 weihten wir die "neue" Anlage mit einem grossen Fest ein.
-
Auftritt am Nachtmarkt
Das gabs noch nie: Am Burgdorfer Sommer-Nachtmarkt 2019 konnten die Leute mitten in der Oberstadt minigölflen. Dutzende nutzten die Gelegenheit, um chly zu spielen.
-
Grosser Umbau
Mehr Komfort für Sie und uns: Im Frühling 2019 weicht das marode Kassenhäuschen einem modernen Betriebsgebäude und Beizli mit 50 Plätzen.
-
Erste Gäste
Was für ein gefreuter Start: Kaum haben wir unsere Anlage am 6. April 2019 zum ersten Mal geöffnet, trudeln erste Spielerinnen und Spieler ein.
-
Wie alles begann
Fast schon antik: Dieses Bild stammt aus der Bauphase der Burgdorfer Mingolfanlage vor über 50 Jahren.